Im April 1961 stellte Citroën seinen neuen Citroën Ami 6 der Presse vor. Damit schloss der Autobau die bisher im eigenen Programm klaffende Lücke.
In den 1960er-Jahren änderte sich der Autogeschmack. Die Designer stellten jetzt plötzlich regelmäßig Autos in Keilform auf die Räder. Was…
Mit dem Citroën BX 4TC wollte Citroën 1986 seinen ramponierten Ruf in der Rallye-Weltmeisterschaft retten. Das Projekt war ein Fiasko.…
Seit den Anfangstagen des Autos denken Automobil-Designer die Ideen ihrer Kollegen weiter. Doch wenn fünf unabhängige Autobauer ein ähnliches Auto…
Im April 1967 gründen NSU und Citroën in Luxembourg die Aktiengesellschaft Comotor. Das Unternehmen soll Motoren für ein Volksauto mit Wankelmotor bauen.
Wer heute über den Wankel spricht, denkt meistens an NSU und Mazda. Doch auch Citroën verkaufte einige Jahre Autos mit Kreiskolbenmotor.
Mit dem Citroën Visa Lotus wollte Citroën den Rallye-Sport rocken. Doch bei Testen blieb der Prototyp den Beweis seiner Klasse…
Gestern habe ich drei Autos beschrieben, die für mich aus unterschiedlichen Gründen die größten Enttäuschungen des zurückliegenden Autojahrs waren. Um…
Warum kaufen Menschen ein Auto? Die meisten Käufer möchten ein Mobilitätsbedürfnis befriedigen. Möchten zuverlässig von A nach B kommen. Was…
Heute wird oft vergessen, dass die Marke Citroën mit vielen Innovationen zur Entwicklung des Autos beitrug. Gründer André Citroën setzte…
Am 7. Oktober 1948 – heute vor 65 Jahren – stellte Citroën in Paris mit dem Citroën 2CV einen echten…
1970 war Avantgarde möglich. Citroën stellte in Genf mit dem Citroën SM ein Sportcoupé der Oberklasse vor. Mit dem SM…
Heute vor 90 Jahren brach in der Oasenstadt Touggourt, in Nordosten Algeriens eine Expedition auf, die die Sahara mit dem…