Beim Stöbern habe ich (mal wieder) Fotos eines ungewöhnlichen Rennwagens gefunden. Ich war irritiert, weil ich das Auto zunächst gar...
Die erfolgreiche Rallye-Geschichte des Ford Escort
Ford wird Rallye-Weltmeister, da war doch was? Richtig, nach 36 Jahren folgt der Fiesta dem legendären Ford Escort.
Besuch bei Zakspeed – 50 Jahre Motorsport aus der Eifel
Seit 1968 gehört Zakspeed im deutschen Motorsport zum Inventar. Trotz zeitweise dunkler Zeiten bringt das Team seine Autos bis heute...
1977 revolutioniert Renault die Formel 1 – Vorspiel für den Turbo in Le Mans
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
Zum Tode von John Surtees – Big John auf zwei und vier Rädern
John Surtees starb gestern im Alter von 83 Jahren eine absolute Motorsportlegende. AutoNatives.de blickt daher auf die Karriere des Ausnahmesportlers zurück.
Repco V8 – der australische Cousin des Rover V8
Der Repco 620 V8 gewinnt 1966 und 1967 die Formel-1-Weltmeisterschaft. Nicht schlecht für einen Motor, der auf einem Serientriebwerk aufbaut.
Formel Junior – 1100 ccm und viele große Namen
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.
Legenden der Formel 1: Clay Regazzoni
In seiner aktiven Karriere überlebte Clay Regazzoni mehrere schwere Unfälle. Am 15.12.2006 kam Regazzoni ausgerechnet bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Der Anfang vom Ende – der H16-Motor P75 von B.R.M.
B.R.M. gehörte in den 1960er in der Formel 1 zum Establishment. 1966 wagte das Team mit einem H16-Motor ein Abenteuer, das das Ende des Teams einleitete.
Mit 436 km/h auf der Autobahn zum Geschwindigkeitsweltrekord
Vor 80 Jahren kämpfen Auto Union und Mercedes-Benz auf der Autobahn um Geschwindigkeitsrekorde. Am Ende stehen eine Tragödie und eine Rekordmarke, die bis heute Bestand hat.
Yatabe Toyota 2000GT
Mir gefällt der Toyota 2000GT, darüber habe ich in der Vergangenheit bereits mehrfach geschrieben. Deshalb gucke ich immer sehr genau...
D.B. Panhard Monomil – ungewöhnliche Rennwagen, Teil 4
Im Musée Automobile de Vendée stieß ich vor ein paar Tagen auf den D.B. Panhard Monomil. Ich schoß zunächst nur...
Citroën Visa Lotus – Rallye-Sportler ohne Renneinsatz
Mit dem Citroën Visa Lotus wollte Citroën den Rallye-Sport rocken. Doch beim Testen blieb der Prototyp den Beweis seiner Klasse schuldig. Citroën verzichtete auf die für die Homologation notwendige Serienproduktion. Das fiel auch deshalb leicht, weil bei der Konzernmutter mit dem Peugeot 205T16 gerade das Maß der Dinge des Rallye-Szene entstand.
AMC Javelin – ungewöhnliche Rennwagen, Teil 3
Von Zeit zu Zeit nehme ich mir hier im Auto-Blog für Auto-Natives ungewöhnliche Rennwagen vor. Denn ich finde Autos mit...
BMW M3 (E30) – alles zum erfolgreichen Tourenwagen der Welt
1986 entstand der erste BMW M3 (E30) als Homologationsmodell für den Motorsport. Es war der Startschuss zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Targa Florio – einzigartiger Mythos auf Sizilien
Bis Mitte der 1970er-Jahre traten auf der Mittelmeerinsel Sizilien Sportwagen an, die ansonsten in Le Mans oder am Nürburgring unterwegs...
Jaguar Mark VII – ungewöhnliche Rennwagen, Teil 2
Seit mehr als 15 Jahren „treibe“ ich mich regelmäßig bei Veranstaltungen des historischen Motorsports herum. Immer wieder überrascht mich dabei,...
Aurora F1 Series – die britische Formel 1 Meisterschaft
Von 1978 bis 1982 gab es in Großbritannien eine nationale Formel-1-Meisterschaft. Dank ihres Hauptsponsors hieß sie zeitweilig Aurora F1 Series....
Iso Rivolta 300 – ungewöhnlicher Rennwagen aus Italien
Vor ein paar Tagen fragte mich jemand, nach den ungewöhnlichsten Autos, die ich bisher auf der Rennstrecke gesehen habe. Der...
Škoda 130 RS – Vollblut-Racer aus Mladá Boleslav
Der Skoda 130 RS gehört bis heute zu den erfolgreichsten Tourenwagen der Welt. Vor 40 Jahren bestritt das Coupé seine...
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2015 – fährst Du quer, siehst Du mehr …
Während Tom zwei Wertungsprüfungen moderierte, nahm ich mit meiner Camera bewaffnet, die Boliden der Rallye Köln Ahrweiler 2015 in Visier. Ein paar der Fotos gibt es jetzt bei uns im Blog.
Er konnte auch Sport: Volvo 240 Turbo
Bei meinen Veranstaltungs-Moderationen treffe ich manchmal auch auf Besitzer historischer Volvo 240. Sie reizt an ihrem alten Schweden das Solide...
Rennsport Reunion: Auferstehung eines Porsche 917K
Auf dem Laguna Seca Raceway fand am zurückliegenden Wochenende das Rennsport Reunion V statt. Für viele amerikanische Porsche-Fans das Meeting...
Le Mans: Zeitsprung ins Jahr 1991 – Mazda 787B gewinnt die 24 Stunden von Le Mans
1991 fuhr Mazda mit dem Mazda 787B in Le Mans zum Erfolg. Es war der bisher einzige Sieg eines japanischen...
13 Le Mans Sieger auf einem Bild
In gut einem Monat kämpft Audi um den 14. Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Auch wenn der...