Eigentlich hatte ich für den Januar einen anderen Rennwagen für unsere Rubik „Rennwagen des Monats“ vorgesehen, wollte die Reihe historischer Kleinwagen fortsetzen. Doch die Rubik hat immer auch einen aktuellen Bezug. Da diese Ausgabe am 45. Geburtstag des erfolgreichsten Formel-1-Piloten der Geschichte erscheint, fiel die Wahl schließlich auf die Formel König. Denn in diesem Rennwagen startete der Kart-Pilot Michael Schumacher mit 19 Jahren in seine einzigartige Autokarriere. Schumacher wählte die Fahrzeugklasse, weil sie zu ihrer…
Heute besteht eine Formel 1 Saison aus fast 20 Rennen, die von März bis November ausgetragen werden. Dabei reisen die…
Das Ende der Turbos lockte Ende der 1980er-Jahre zahlreiche neue Motorenbauer in der Formel 1 oder zumindest in die Nähe…
Als die FIA Ende 1988 in der Formel 1 die Turbos verbot, strömten zahlreiche neue Teams in die Königsklasse des…
Honda fuhr in der Formel 1 in den 1980er-Jahren von Erfolg zu Erfolg. Das trug erheblich zum positiven Ansehen der…
Geschichte wiederholt sich. Oder auch nicht. Vor 25 Jahren endete, wie in der Gegenwart, in der Formel 1 eine Ära.…
Die Möglichkeit, dass Ferrari nach Le Mans zurückkehren könnte, um mit einem Prototypen um den Gesamtsieg zu kämpfen, fasziniert weltweit…
Wer an den echten Mini und Motorsport denkt, landet meist schnell bei der Rallye Monte Carlo. Mit Recht, denn dreimal…
Mehr als 2.000 Kilometer bin ich gereist, um mir an diesem Wochenende den Mdina Grand Prix auf der Mittelmeerinsel Malta…
1973 war Sex noch sicher und Motorsport gefährlich. Eine Binsenweisheit – aber richtig ist, damals bezahlten regelmäßig Piloten ihre Leidenschaft…
Wir schreiben das Jahr 1986 und die FISA verändert die Spielregeln im Rallyesport. Statt der wilden Gruppe B soll in…
Im Juli 2013 starb Henri Julien im Alter von 85 Jahren in seiner provenzalischen Heimat. Mit dem Franzosen starb der…
Motorsport-Fans verbinden mit Mercedes-Benz bis heute überwiegend ein Engagement auf der Rundstrecke. Die Erfolge der Grand-Prix-Rennwagen vor dem Zweiten Weltkrieg…
Beim ADAC Eifelrennen um Jan-Wellem-Pokal rückte vor einigen Tagen auch dieser Opel Calibra V6 4×4 aus. Der Rennwagen der „Klasse…
Der VesKanda C1 Chevrolet Gruppe C entstand 1985 in Australien. Das hat vermutlich nicht sofort jeder auf dem Schirm. Denn…
Ludovico Scarfiotti gehörte in den 1960er-Jahren zur verlorenen Generation italienischer Rennfahrer. Obwohl Scarfiotti nur bei zehn Rennen der Formel 1…
Heute vor 90 Jahren rief der „Automobile Club de l’Ouest“ (ACO) erstmals zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Im Laufe der…
Vor 90 Jahren gibt es zwei Wege, um Rennfahrer zu werden. Entweder verfügt der Pilot über ein stattliches Familienvermögen und…
Otto wer? Diese Frage ist ungerecht und doch verständlich. Auch vor Michael Schumacher und Sebastian Vettel gab es erfolgreiche deutsche…
Ende April 1940, der Zweite Weltkrieg hat längst begonnen, trotzdem gibt es noch Motorsport. In Italien, wo seit 1922 Benito…
Vor ein paar Tagen haben wir den ersten von drei Imagefilmen vorgestellt, mit denen McLaren den 50. Geburtstag des Unternehmens…
Wer heute an die Raketen-Wagen von Opel zurückdenkt, der erinnert sich oft auch an Fritz von Opel und seine Rekordfahrten.…
Jeder Blogger kennt das. Es gibt immer Themen, die will man schon ganz lange im Blog berücksichtigen, doch irgendwie klappt…
Vor fast drei Jahren haben wir hier nach dem Mut im Vierzylinder gefragt. Damals hatte BMW sich aus der Formel…