Mit meinem Freund Fabian verbindet mich, dass wir Motorsport-Memorabilien sammeln. Von Zeit zu Zeit machen wir uns einen schönen Abend im Garten und stellen uns bei Bier und Grillwurst unsere Neuerwerbungen vor. Dabei sind es oft die zunächst unscheinbaren Dinge, die das größte Interesse hervorrufen. So wie kürzlich zwei Presse-Fotos von Sachs aus Fabians Sammlung. Denn sie erinnerten uns an das Formel-1-Projekt Sachs Racing.
1966 schrieb das ZDF TV-Geschichte. Im Rahmen des 1.000-km-Rennens auf dem Nürburgring rüstete die Sendeanstalt einen Porsche mit einer Kamera…
Frank Williams und seine Familie ziehen sich nach dem Verkauf des eigenen Teams aus der Formel 1 zurück. Was viele…
Frank Williams stieg bereits in den frühen 1960er-Jahren in den Motorsport ein. Mit dem Verkauf seines Teams an Investoren endete…
Beim Stöbern in unserem Bildarchiv fand ich kürzlich dieses Bild von der Vorderradaufhängung des Lotus 72. Das Bild zeigt, wie…
Volkswagen verzichtet in Zukunft auf Motorsport und löst zum Jahresende mit Volkswagen Motorsport die eigene Motorsport-Tochter auf. Das ist eine…
Vor 50 Jahren betrat Shadow mit einem spektakulären Rennwagen in der CanAm-Serie die internationale Motorsportbühne. Drei Jahre später stieg das…
Wer an die amerikanische NASCAR Serie denkt, der denkt zunächst an Oval-Rennen. Doch 1976 traten tatsächlich zwei NASCAR in Le…
Dieses Blog entstand vor inzwischen zwölf Jahren, um über historischen Motorsport zu schreiben. Zunächst schrieb hier nur Tom, im Laufe…
Kennen Sie noch den BMW GTP aus der amerikanischen IMSA-Meisterschaft? Nein, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn an den…
Ich mag das Internet. Denn das Netz der Netze ermöglicht mir immer wieder den Zugang zu Quellen, die ich ohne…
Die Rennwagen, die bei den 24 Stunden von Le Mans um den Sieg kämpfen, gelten aktuell als die technisch hochgezüchtetsten…
In den 1970er- und 1980er-Jahren rannte Tony Dickinson in Großbritannien mit besonders heißen Skoda. Optisch sahen die Rennwagen wie der…
Die Entscheidung, nach dem Vorbild der Ende 1970 präsentierten Studie Lancia Stratos Zero ein Serienmodell zu bauen, fällt schnell. Schon…
Vor 40 Jahren siegte ein Mercedes-Benz 450 SLC AMG beim Großen Preis der Tourenwagen auf der Nürburgring Nordschleife. Zum Jubiläum…
Vor dem Lancia Stratos HF stand die Studie Lancia Stratos Zero, präsentiert 1970 auf dem Autosalon in Turin. Wie wurde…
Heute vor 60 Jahren fand im britischen Silverstone das erste Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft statt. Die Formel 1 feiert dieses Jubiläum standesgemäß in Monte Carlo, wo heute die ersten Trainingsläufe zum Großen Preis von Monaco auf dem Programm stehen. AutoNatives.de blickt anlässlich des Jubeltags auf die Highlights einer Motorsportserie zurück, die nun seit sechs Jahrzehnten mit Triumphen und Tragödien ihr Publikum in den Bann zieht.
1980 drehte Marc Surer mit einem ATS D4 einige Runden in der Kieler Innenstadt. Der Schweizer und sein Formel-1-Bolide waren Stargast bei einem Auto-Korso. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen. Denn endlich bot sich mir die Chance, einen Formel-1-Rennwagen live zu bestaunen.
Stirling Moss war ein untadeliger Sportsmann und ein guter Geschäftsmann. Der Brite trat von 1951 bis 1961 in der Formel…
Heute vor 50 Jahren feierte Jochen Rindt endlich seinen ersten Grand Prix. Der Grazer gewann den Grand Prix der USA…
23. Juli 1935 – Jim Hall wird geboren Jim wer? Vielen Jüngeren sagt der Name Jim Hall heute nichts mehr.…
Das Duell zwischen Niki Lauda und James Hunt ist legendär. Am 22. Juni 1975 kämpften Lauda und Hunt erstmals Rad…
Kinder, wie die Zeit vergeht – Wahrscheinlich gehört diese Erkenntnis zum Älterwerden irgendwie dazu. Plötzlich sind 30 Jahre um, und…
Die Mille Miglia war Straßenrennen und Volksfest. Denn Millionen von Zuschauern säumten die 1.600 Kilometer lange Strecke, um die Rennwagen…