Auf einer Landstraße in der Nähe von Guildford verunglückte am 22. Januar 1959 Mike Hawthorn bei einem Unfall im Straßenverkehr tödlich. Der damals amtierende Formel-1-Weltmeister verlor die Kontrolle über seinen Jaguar und prallte gegen einen Baum. Wir blicken auf die Karriere des „Farnham-Flyer“ zurück.
Drei Themen, die die Motorsport-Fans im Januar 1982 beschäftigten, sind auch nach vier Jahrzehnten im Rückblick noch hervorzuheben. Denn seit…
Mit dem GRID S2 brachte Charles Ivey Racing 1984 bei den 24 Stunden von Le Mans einen ungewöhnlichen Prototypen an…
Es ist schon etwas her, dass ich in Hockenheim durchs Fahrerlager schlenderte und auf einen von Joe Huffaker gebauten Sportwagen…
Wer iRacing fährt, der kennt den „SCCA Spec Racer Ford“. Denn der offene Sportwagen ist der Einsteiger-Rennwagen dieser Motorsport-Simulation. Doch…
Vor 30 Jahren gewann mit Mazda erstmals ein japanischer Autobauer die 24 Stunden von Le Mans. Den Grundstein zum Erfolg legte Mazda schon mehr als zwei Jahrzehnte zuvor.
Heute sind Turbos in vielen Straßenautos im Einsatz. In den 1970er-Jahren war das undenkbar. Denn damals umwehte den Turbo immer…
Ich suchte lange nach einem Foto des Rover-B.R.M., der 1965 in Le Mans antrat. Jetzt konnte ich endlich meine Sammlung…
1984 kündigte Ford an, im kommenden Jahr die Formula Turbo Ford einzuführen. Reynard baute mit dem Reynard 84FTF einen Prototyp.…
Als die FIA ihre Gruppe C um eine Junior-Kategorie ergänzte, schlug auch die Stunde der Glücksritter, die in der neuen…
1968 entstand in Australien mit dem mit dem Waggott TC/4V ein echter Rennmotor. Grundlage des Triebwerks war der Kent-Motor von…
Zum Archiv von Fabian gehören auch einige Briefbögen von Rennfahrern und Motorsport-Teams. Beim Stöbern fanden wir kürzlich einen Briefbogen der…
1983 gelang es Manns Racing mit seinem Harrier RX83C Mazda nicht, sich für die 24 Stunden von Le Mans zu…
Heute vor 45 Jahren trat Patrick Depailler mit dem Tyrrell P34 erstmals beim Großen Preis von Spanien an. Dank seiner…
Kürzlich erwarb Tom dieses Dia vom Grand Prix of Long Beach. Es entstand 1976 während des Trainings zum Großen Preis…
Mit meinem Freund Fabian verbindet mich, dass wir Motorsport-Memorabilien sammeln. Von Zeit zu Zeit machen wir uns einen schönen Abend…
1966 schrieb das ZDF TV-Geschichte. Im Rahmen des 1.000-km-Rennens auf dem Nürburgring rüstete die Sendeanstalt einen Porsche mit einer Kamera…
Im August 2020 verkauften Frank Williams und seine Familie Williams F1 Team an amerikanische Investoren. Damit endeten mehr als fünf…
Frank Williams stieg in den frühen 1960er-Jahren in den Motorsport ein. Fast sechs Jahrzehnte später ist sein Team immer noch…
Beim Stöbern in unserem Bildarchiv fand ich kürzlich dieses Bild von der Vorderradaufhängung des Lotus 72. Das Bild zeigt, wie…
Volkswagen verzichtet in Zukunft auf Motorsport und löst zum Jahresende mit Volkswagen Motorsport die eigene Motorsport-Tochter auf. Das ist eine…
Vor 50 Jahren betrat Shadow und sein Teamchef Don Nichols mit einem spektakulären Rennwagen in der CanAm-Serie die internationale Bühne…
Wer an die amerikanische NASCAR Serie denkt, der denkt zunächst an Oval-Rennen. Doch 1976 traten tatsächlich zwei NASCAR in Le…
Kennen Sie noch den BMW GTP aus der amerikanischen IMSA-Meisterschaft? Nein, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn an den…