Es war Sonntagmorgen und ich nutzte die Zeit, um nochmal über die Techno Classica 2022 zu schlendern. Und plötzlich stand ich vor einem Ferry F750, den ich bisher nur aus einem Online-Artikel kannte. Der kleine Sportwagen von Pierre Ferry basiert auf dem Renault 4CV, den wir in Deutschland gern als „Cremeschnittchen“ bezeichnen. Bisher hieß es, dass die Ferry 4 CV Sport Barquette ein Einzelstück sei. Und wurde es spannend, denn dieser Ferry sah völlig anders aus als das bisher bekannte Exemplar.
Wer iRacing fährt, der kennt den „SCCA Spec Racer Ford“. Denn der offene Sportwagen ist der Einsteiger-Rennwagen dieser Motorsport-Simulation. Doch…
Im Projekt H von Renault und Peugeot entstand 1967/68 der Prototyp einer repräsentativen Oberklasse-Limousine. Denn das Staatsunternehmen Renault wollte endlich…
Auf die Frage, warum der DeLorean DMC-12 scheiterte, verweisen Auto-Fans gern auf den Sechszylinder des Sportwagens. Der PRV oder Europa-V6 im Heck des Sportwagens galt als Luftpumpe. Sicherlich war die Entscheidung für diese Variante des PRV unglücklich. Ob sie jedoch tatsächlich für das Scheitern des DMC-12 verantwortlich war, lassen wir mal offen. Tatsache ist, dass der PRV durchaus sportlich sein konnte. Denn der Motor ging von 1976 bis 1995 regelmäßig in Le Mans an den Start und setzte eine Rekordmarke für die Ewigkeit.
Heute sind Turbos in vielen Straßenautos im Einsatz. In den 1970er-Jahren war das undenkbar. Denn damals umwehte den Turbo immer…
1991 stellte Renault auf der IAA in Frankfurt das Scénic Concept Car vor. Der französische Autobauer bezeichnete die Studie damals…
Vor 40 Jahren gewann Jean-Pierre Jabouille mit dem Renault RS10 den Großen Preis von Frankreich. Das Rennen gilt heute als…
Bei den Stichworten Renault, Oldtimer und Youngtimer denken viele vermutlich an die Kleinwagen Renault 4 und Renault 5 oder die…
Ausgerechnet im Revolutionsjahr 1968 stellt Renault den Renault 4 Plein Air vor. Dabei heißt es doch, jede Zeit hat ihre Autos.
Vans sind heute fast schon Exoten. Doch bei Renault gibt es immer noch den Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC. Wie schlägt sich der Espace in unserem Test?
Le Mans lieferte den Beweis, der Turbo funktioniert. Doch die Verantwortlichen bei Renault wussten, dass die Formel 1 die Aufmerksamkeit…
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
Der Renault Talisman steht für den Neustart von Renault in der Mittelklasse. Karla und ich waren mit dem 160 PS…
Im zurückliegenden September feierte der Renault Mégane auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere. Ich hatte jetzt Gelegenheit, dem neuen…
Fünf Sätze umfasst eine Pressemitteilung, die das Ende hochtrabender Pläne ankündigt. Renault ist wieder alleiniger Besitzer der Sportwagenschmiede Alpine. Der…
Ob aktuell Porsche Carrera Cup, Ginetta Junior Championship oder früher der Renault-5-Pokal, die Geschichte der Markenpokale im Motorsport ist lang. Dabei…
Vor einigen Tagen haben wir berichtet, dass das Carsharing-Projekt RUHRAUTOe seine Flotte Anfang April um den Renault Twizy erweitert. Anlässlich…
Die Mehrzahl der Automodelle laufen nur einige Jahre vom Band. Oftmals folgt schon nach kurzer Zeit ein Facelift, bevor etwas…