Ich gebe es gerne zu, der VW Phaeton gehört zu den Autos, die ich erst viel zu spät würdigen konnte. Damit war ich wohl nicht der Einzige. Denn die Oberklasse-Limousine blieb – zumindest in Europa – ohne echten Nachfolger. Jetzt veröffentlichte Volkswagen Fotos, wie eine zweite Generation des Phaeton hätte aussehen können.
Wer den Prototyp VW EA 128 heute in der Sammlung der Stiftung AutoMuseum Volkswagen trifft, der sieht ein Auto, das auf dem Stand der frühen 1960er Jahre serienreif wirkt. Doch das Fahrzeug der Oberklasse fand nie den Weg auf unsere Straßen. Wir fragen uns, was damals gegen eine Realisierung sprach.
Am 19. Januar 1978 endet die Käfer-Produktion in Europa. Jetzt läuft der VW Käfer nur noch in Übersee vom Band.
Beim Stöbern im virtuellen Archiv von Volkswagen fand ich vor ein paar Tagen ein Foto des Experimental Safety Volkswagen (ESVW).…
In den 1960er-Jahren änderte sich der Autogeschmack. Plötzlich war die Keilform bei Autos in Mode. Immer häufiger stellten die Designer…
Heute vor 75 Jahren, am 27. Dezember 1945, liefen in Wolfsburg die ersten Nachkriegs-Käfer vom Band. Bis zum Jahresende entstehen…
Eine Dienstreise bot mir die Gelegenheit, den VW T-Cross unter die Lupe zu nehmen. Ich war fast 1.000 Kilometer im…
Volkswagen verzichtet in Zukunft auf Motorsport und löst zum Jahresende mit Volkswagen Motorsport die eigene Motorsport-Tochter auf. Das ist eine…
Mitte der 1970er-Jahre nahm die Schieflage der Volkswagen AG bedenkliche Ausmaße an. Das Unternehmen stand vor radikalen Einschnitten. Möglich war…
Am 8. März 1950 lief in Wolfsburg das erste Serienmodell des Transporters von VW vom Band. Bereits ein Jahr zuvor…
Heute vor 45 Jahren startete in Wolfsburg die Serienproduktion des VW Golf. Mit dem kompakten wassergekühlten Frontriebler begann endgültig die…
Bei Volkswagen steht in Kürze die dritte Generation des VW Touareg bei den Händlern. Den ersten beiden Generationen stand der…
1976 veränderte der VW Golf GTI unseren Blick auf die Kompaktklasse. Denn 110 PS und ein Leergewicht von 810 Kilogramm…
In Peking stellt Volkswagen in diesen Minuten den neuen VW Touareg vor. Parallel zur Weltpremiere zeigen wir Euch, wie der…
Mit dem VW up! GTI bietet Volkswagen jetzt eine sportliche Version des Kleinwagens an. Ich konnte bereits ausprobieren, wie sich…
Seit dem Spätsommer steht die sechste Generation des VW Polo bei den Händlern. Jetzt legt Volkswagen mit dem neuen VW…
Mit dem neuen VW T-ROC ergänzt Volkswagen seine SUV-Familie in der Kompaktklasse. Wie fährt sich der SUV in der Golf-Klasse?
Ich war mit dem neuen VW Polo 1.0 TSI unterwegs. Die Pressetestfahrt in der (alten) Heimat bot die Gelegenheit für einen Abstecher nach Brasilien. Denn das liegt an der Ostsee.
Zu meiner automobilen Vita gehört der Golf GTI. Deshalb hat mich gefreut, den neuen VW Golf 7 GTI Performance und…
Im Laufe der Zeit habe ich bei meinen Moderationen auf Auto-Treffen über das Meiste dessen, was die Autoindustrie ersann, gesprochen.…
Wie fährt sich der VW Golf GTE 1.4 Plug-In-Hybrid? Welchen Einfluß hat der Gasfuß auf dem Stromverbrauch? Ich habe es ausprobiert.
Italdesign zeigt 1970 auf dem Autosalon von Turin den VW Porsche Tapiro. Später kauft ein Fan die Studie und fährt mit dem Tapiro regelmäßig zur Arbeit. Bis eine Brandbombe diese Zweisamkeit zerstört.
In unserem Test zeigt der VW Polo GTI, wie dicht der 192 PS starke Kleinwagen an der Idee des Ur-GTI von 1976 ist.
180 Old- und Youngtimer nahmen die Herausforderung der 2. Köln Historic an. Darunter ein VW Golf GTI G60 von Volkswagen…