
Als Kind der späten 1960er-Jahre hatte Tom das Vergnügen in einem ausgesprochen automobilen Umfeld aufzuwachsen. Ein Großvater, der hinter seine Pagode ohne jedes Imageproblem einen Eriba-Wohnwagen hängte, ein Vater, der 1975 den Mut hatte, eine Toyota Celica zu kaufen, eine Tante, die nach einem Porsche Targa einen Jaguar XJ-S fuhr und schließlich noch einen Onkel anschleppte, der einen Ferrari 308 besaß und dann einen Audi Quattro über die Straßen trieb, machten die Traumwagen aus den Quartettspielen der Klassenkameraden zu ganz selbstverständlichen Wegbegleitern.
Das alles war offensichtlich ein optimaler Nährboden für den gebürtigen Kieler, um heute über diese Autos zu schreiben und am Mikrofon über sie zu sprechen. Denn seit 2011 ist Tom fester Streckensprecher der Tourenwagen bis 1300ccm, die im “Kampf der Zwerge” unterwegs sind. Seit 2014 moderiert Tom das bekannte “Youngtimer Vestival” in Herten. Daneben begleitete Tom auch schon die “Rallye Köln-Ahrweiler”, die “Youngtimer Trophy”, die “Cup- und Tourenwagen Trophy” sowie die britische “Mini Miglia” am Mikro.
Seit 2017 ist Tom Schwede als Moderator am Rundkurs der Classic Days auf Schloß Dyck tätig und führte diesen Job nach dem Umzug der Classic Days nach Düsseldorf dort fort. Mehr von den Einsätzen als Moderator und Streckensprecher gibt es in der Rubrik “Wir hören uns”. Dort berichtet Tom regelmäßig von den Veranstaltungen, bei denen Tom als Streckensprecher oder Moderator im Einsatz ist.
Sie suchen einen Moderator oder Streckensprecher für Ihre Veranstaltung rund um Oldtimer, Youngtimer oder historischen Motorsport?
Ganz gleich ob Sie eine Oldtimer-Rallye, ein Bergrennen oder ein Rundstreckenrennen, ob Sie eine Messe-Präsentation oder Treffen für Oldtimer oder Youngtimer Ihrem Publikum näher bringen möchten, ich bin gerne Ihre Stimme! Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und lassen Sie uns reden.
Die jüngsten Artikel von Tom Schwede
- Der vergessene Opel Elektro GT und seine Weltrekorde!
- Der ADAC restaurierte sein erstes ADAC Straßenwacht-Gespann
- Motorsport vor 40 Jahren – Dezember 1983
- Škoda 1203 – das Kind der Planwirtschaft benötigte einen langen Anlauf bis zur Serie!
- Elektroauto-Studien der 1970er-Jahre
- 50 Jahre BMW-Vierzylinder als BMW Hauptverwaltung
- Bugatti EB112 – Limousinen-Traum von Romano Artioli
- Lancia Rally 037 – WM-Sieger und Markenikone
- Aus dem Archiv: Celi-Porsche AC7 – Formula Libre für den Berg!
- Motorsport vor 40 Jahren: November 1983
- NSU TT: Edel-Schmiede großer Techniker und begeistert bis heute auf der Strecke
- TWR kehrt zurück – Es wird spannend wie
- 1950 dominierte Alfa Romeo die Formel 1 nach Belieben!
- Fabcar CL – „Porsche 962“ light
- Rodin FZERO – das ultimative Hypercar!
- Begegnung am Mikrofon: Enfield Diesel Taurus
- Motorsport vor 40 Jahren: Oktober 1983
- Happy Birthday – 60 Jahre Abarth 595 SS
- Morgan kehrt auf dem ehemaligen Bridgehampton Race Circuit in die USA zurück!
- 13. September 1953 – Juan Manuel Fangio siegt für Maserati in Monza
- Motorsport vor 40 Jahren: September 1983
- Lotus 66 – Neukonstruktion oder Restomod?
- Carspotting: Aston Martin DB6 Shooting Brake
- Der einzige Osella mit Dach: Osella FA-2000 IMSA beziehungsweise Osella PA10
- 1983 British Grand Prix in Silverstone
Neben Autos und dem historischen Motorsport interessiert sich Tom für Fußball. Seit der Spielzeit 1978/79 besucht der Butenkieler regelmäßig Spiele von Holstein Kiel. Es gab Jahre, da verpasste Tom kein Spiel seiner Lieblingsmannschaft im Stadion und besuchte alle Heim- und Auswärtsspiele. Unvergessen die Zeiten, wo außer Tom und seinem Vater allenfalls eine Handvoll Fans die Störche zu Auswärtsspielen in “Fußball-Metropolen” wie Herford, Nordhorn, Pinneberg oder Wanne-Eickel begleiteten. An der Leidenschaft für Holstein änderte auch der studienbedingte Umzug nach NRW nichts. Im Gegenteil, das verkürzt die Fahrten zu den Auswärtsspielen. Bei den Kieler Nachrichten gab es übrigens 2020 Toms Holstein-Traumelf zu lesen.