Tom Schwede – Wer schreibt hier?

Als Kind der späten 1960er-Jahre hatte Tom das Vergnügen in einem ausgesprochen automobilen Umfeld aufzuwachsen. Ein Großvater, der hinter seine Pagode ohne jedes Imageproblem einen Eriba-Wohnwagen hängte, ein Vater, der 1975 den Mut hatte, eine Toyota Celica zu kaufen, eine Tante, die nach einem Porsche Targa einen Jaguar XJ-S fuhr und schließlich noch einen Onkel anschleppte, der einen Ferrari 308 besaß und dann einen Audi Quattro über die Straßen trieb, machten die Traumwagen aus den Quartettspielen der Klassenkameraden zu ganz selbstverständlichen Wegbegleitern.
Das alles war offensichtlich ein optimaler Nährboden, um heute über diese Autos zu schreiben und am Mikrofon über sie zu sprechen. Denn seit 2011 ist Tom fester Streckensprecher der Tourenwagen bis 1300ccm, die im “Kampf der Zwerge” unterwegs sind. Seit 2014 moderiert Tom das bekannte “Youngtimer Vestival” in Herten. Daneben begleitete Tom auch schon die “Rallye Köln-Ahrweiler”, die “Youngtimer Trophy”, die “Cup- und Tourenwagen Trophy” sowie die “Mini Miglia” am Mikro.
Seit 2017 ist Tom Schwede als Moderator am Rundkurs der Classic Days auf Schloß Dyck tätig. Mehr von den Einsätzen als Moderator und Streckensprecher gibt es in der Rubrik “Wir hören uns”. Dort berichtet Tom regelmäßig von den Veranstaltungen, bei denen Tom als Streckensprecher oder Moderator im Einsatz ist.
Sie suchen einen Moderator oder Streckensprecher für Ihre Veranstaltung rund um Oldtimer, Youngtimer oder historischen Motorsport?
Ganz gleich ob Sie eine Oldtimer-Rallye, ein Bergrennen oder ein Rundstreckenrennen, ob Sie eine Messe-Präsentation oder Treffen für Oldtimer oder Youngtimer Ihrem Publikum näher bringen möchten, ich bin gerne Ihre Stimme! Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und lassen Sie uns reden.
Die jüngsten Artikel von AutoNatives.de
- 15. März 1961 – Premiere des Jaguar E-Type in Genf
- Die TÜV-Plakette wird 60 Jahre alt!
- Ginetta G12 – Klassiker, die nicht jeder kennt!
- Lesetipp: „Grand Prix Piloten – Ihr Weg nach oben“
- Mein unverschämtes Verhältnis … mit einem Volvo?
- TV-Tipp: Der Millionensassa – über das Leben von Camillo Castiglioni!
- Vor 30 Jahren: Toyota 4500GT auf der Tokyo Motor Show 1989
- Mercedes-Benz 300 SL (W194) von 1952 – Legende Super-Leicht
- 12. Mai 1957 – das Ende der Mille Miglia
- Mit dem Auto auf Reisen – die Promillegrenzen in Europa
- Flaminio Bertoni – Auto-Glossar
- Wie kamen die Japaner eigentlich nach Deutschland? Daihatsu blieb nur bis 2013
- Wie kamen die Japaner eigentlich nach Deutschland? Heute die Mitsubishi Motors Corporation
- Rennwagen des Monats: Trabant 800 RS
- Auktionsrekord für Alfa Romeo Tipo 8C-35
- Wie ein Satz das Image versaut – oder warum McLaren nicht sympathisch ist
- Immer wieder Genf: Citroën SM (1970)
- Immer wieder Genf: Jaguar XK120 Fixed Head Coupé (1951)
- Immer wieder Genf: Opel Kapitän (1939)
- Immer wieder Genf: Fiat 500 Topolino (1937)
- Immer wieder Genf: Alfa Romeo 8C 2300 (1932)
- Immer wieder Genf: Mercedes-Benz SSK (1929)
- Immer wieder Genf: Opel Laubfrosch (1924)
- Fiat Uno wird 30 Jahre alt
- Die 62er: Peel P50 – Das Auto von der Isle of Man