Am Wochenende vollzieht Mercedes den Abschied von der DTM. In der offiziellen Geschichtsschreibung spricht der Autobauer von 30 Jahren DTM. Tatsächlich ist die Geschichte länger.
Welcher Rennwagen trat eigentlich als Erster in Europa als rollende Werbebande an? Die Standardantwort vieler Fans lautet meist, das waren…
In gut drei Wochen tritt Romain Dumas für Volkswagen mit dem I.D. R Pikes Peak beim „Race To The Clouds“…
Neulich kam bei unseren Benzingesprächen die Frage auf, welches Chassis am häufigsten an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm.…
Vor ein paar Jahren sah ich im Fahrerlager am Nürburgring einen DOME RC82 mit Straßenzulassung. Die Geschichte des Gruppe C Sportwagens ist spannend.
Beim Stöbern habe ich (mal wieder) Fotos eines ungewöhnlichen Rennwagens gefunden. Ich war irritiert, weil ich das Auto zunächst gar…
Ford wird Rallye-Weltmeister, da war doch was? Richtig, nach 36 Jahren folgt der Fiesta dem legendären Ford Escort.
Seit 1968 gehört Zakspeed im deutschen Motorsport zum Inventar. Trotz zeitweise dunkler Zeiten bringt das Team seine Autos bis heute…
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
John Surtees starb gestern im Alter von 83 Jahren eine absolute Motorsportlegende. AutoNatives.de blickt daher auf die Karriere des Ausnahmesportlers zurück.
Der Repco 620 V8 gewinnt 1966 und 1967 die Formel-1-Weltmeisterschaft. Nicht schlecht für einen Motor, der auf einem Serientriebwerk aufbaut.
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.
In seiner aktiven Karriere überlebte Clay Regazzoni mehrere schwere Unfälle. Am 15.12.2006 kam Regazzoni ausgerechnet bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
B.R.M. gehörte in den 1960er in der Formel 1 zum Establishment. 1966 wagte das Team mit einem H16-Motor ein Abenteuer, das das Ende des Teams einleitete.
Vor 80 Jahren kämpfen Auto Union und Mercedes-Benz auf der Autobahn um Geschwindigkeitsrekorde. Am Ende stehen eine Tragödie und eine…
Mir gefällt der Toyota 2000GT, darüber habe ich in der Vergangenheit bereits mehrfach geschrieben. Deshalb gucke ich immer sehr genau…
Im Musée Automobile de Vendée stieß ich vor ein paar Tagen auf den D.B. Panhard Monomil. Ich schoß zunächst nur…
Mit dem Citroën Visa Lotus wollte Citroën den Rallye-Sport rocken. Doch beim Testen blieb der Prototyp den Beweis seiner Klasse…
Von Zeit zu Zeit nehme ich mir hier im Auto-Blog für Auto-Natives ungewöhnliche Rennwagen vor. Denn ich finde Autos mit…
1986 entstand der erste BMW M3 (E30) als Homologationsmodell für den Motorsport. Es war der Startschuss zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Bis Mitte der 1970er-Jahre traten auf der Mittelmeerinsel Sizilien Sportwagen an, die ansonsten in Le Mans oder am Nürburgring unterwegs…
Seit mehr als 15 Jahren „treibe“ ich mich regelmäßig bei Veranstaltungen des historischen Motorsports herum. Immer wieder überrascht mich dabei,…
Von 1978 bis 1982 gab es in Großbritannien eine nationale Formel-1-Meisterschaft. Dank ihres Hauptsponsors hieß sie zeitweilig Aurora F1 Series.…
Vor ein paar Tagen fragte mich jemand, nach den ungewöhnlichsten Autos, die ich bisher auf der Rennstrecke gesehen habe. Der…