Im August 2020 verkauften Frank Williams und seine Familie Williams F1 Team an amerikanische Investoren. Damit endeten mehr als fünf…
Frank Williams stieg in den frühen 1960er-Jahren in den Motorsport ein. Fast sechs Jahrzehnte später ist sein Team immer noch…
Beim Stöbern in unserem Bildarchiv fand ich kürzlich dieses Bild von der Vorderradaufhängung des Lotus 72. Das Bild zeigt, wie…
Volkswagen verzichtet in Zukunft auf Motorsport und löst zum Jahresende mit Volkswagen Motorsport die eigene Motorsport-Tochter auf. Das ist eine…
Vor 50 Jahren betrat Shadow und sein Teamchef Don Nichols mit einem spektakulären Rennwagen in der CanAm-Serie die internationale Bühne…
Wer an die amerikanische NASCAR Serie denkt, der denkt zunächst an Oval-Rennen. Doch 1976 traten tatsächlich zwei NASCAR in Le…
Kennen Sie noch den BMW GTP aus der amerikanischen IMSA-Meisterschaft? Nein, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn an den…
Ich mag das Internet. Denn das Netz der Netze ermöglicht mir immer wieder den Zugang zu Quellen, die ich sonst…
1954 reichten dem Sportwagenhersteller „Deutsch et Bonnet“ 700ccm, um mit dem D.B. HBR Panhard in Le Mans auf Platz zehn…
In den 1970er- und 1980er-Jahren rannte Tony Dickinson in Großbritannien mit besonders heißen Skoda. Optisch sahen die Rennwagen wie der…
Die Entscheidung, nach dem Vorbild der Ende 1970 präsentierten Studie Lancia Stratos Zero ein Serienmodell zu bauen, fällt schnell. Schon…
Vor 40 Jahren siegte ein Mercedes-Benz 450 SLC AMG beim Großen Preis der Tourenwagen auf der Nürburgring Nordschleife. Zum Jubiläum…
Vor dem Lancia Stratos HF stand die Studie Lancia Stratos Zero, präsentiert 1970 auf dem Autosalon in Turin. Wie wurde…
Heute vor 60 Jahren fand im britischen Silverstone das erste Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft statt. Die Formel 1 feiert dieses Jubiläum standesgemäß in Monte Carlo, wo heute die ersten Trainingsläufe zum Großen Preis von Monaco auf dem Programm stehen. AutoNatives.de blickt anlässlich des Jubeltags auf die Highlights einer Motorsportserie zurück, die nun seit sechs Jahrzehnten mit Triumphen und Tragödien ihr Publikum in den Bann zieht.
1980 drehte Marc Surer mit einem ATS D4 einige Runden in der Kieler Innenstadt. Der Schweizer und sein Formel-1-Bolide waren Stargast bei einem Auto-Korso. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen. Denn endlich bot sich mir die Chance, einen Formel-1-Rennwagen live zu bestaunen.
Stirling Moss war ein untadeliger Sportsmann und ein guter Geschäftsmann. Der Brite trat von 1951 bis 1961 in der Formel…
Heute vor 50 Jahren feierte Jochen Rindt endlich seinen ersten Grand Prix. Der Grazer gewann den Grand Prix der USA…
Jim wer? Vielen Jüngeren sagt der Name Jim Hall heute nichts mehr. Dabei veränderte der Texaner Mitte der 1960er-Jahre den…
Das Duell zwischen Niki Lauda und James Hunt ist legendär. Am 22. Juni 1975 kämpften Lauda und Hunt erstmals Rad…
Kinder, wie die Zeit vergeht – Wahrscheinlich gehört diese Erkenntnis zum Älterwerden irgendwie dazu. Plötzlich sind 30 Jahre um, und…
Die Mille Miglia war Straßenrennen und Volksfest. Denn Millionen von Zuschauern säumten die 1.600 Kilometer lange Strecke, um die Rennwagen…
Die DTM wechselt 2019 zum Turbo. Für BMW ist dieser Schritt eine Rückkehr. Denn bereits 50 Jahre vorher traten die…
Die Geschichte des Motorsports kennt viele Autos, die praktisch alles veränderten. John Cooper revolutionierte die Monoposto-Klassen mit seinen Mittelmotor-Boliden. Renault…
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Was ich damals nicht wusste, dieser…