1995 stellte BMW auf der Tokyo Motor Show den BMW Just 4/2 vor. Der radikale Sportwagen blieb eine Studie und ist heute fast vergessen.
1967 stieg BMW mit einem Werksteam in die Formel 2 ein. Ein Jahr später entstand beim Chassis-Partner Lola Cars der…
In den 1960er-Jahren änderte sich der Autogeschmack. Plötzlich war die Keilform bei Autos in Mode. Immer häufiger stellten die Designer…
Kennen Sie noch den BMW GTP aus der amerikanischen IMSA-Meisterschaft? Nein, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn an den…
Camillo Castiglioni ist eine Legende. Ohne den Österreicher mit italienischen Wurzeln wäre BMW heute ein anderes Unternehmen. Das BR Fernsehen…
Vor 40 Jahren bemalte der Popart-Künstler Andy Warhol einen BMW M1. Zum Jubiläum setzte der Fotograf Stephan Bauer das Art…
BMW lies in den letzten Monaten den BMW Garmisch wieder auferstehen. Das Original der Studie des Karosseriebauers Bertone feierte 1970 auf dem Genfer Autosalon Premiere und ging anschließend verloren.
Die DTM wechselt 2019 zum Turbo. Für BMW ist dieser Schritt eine Rückkehr. Denn bereits 50 Jahre vorher traten die…
Zu den heimlichen Stars der zurückliegenden Techno Classica 2019 gehörte ein blauer Sportwagen. Der BMW M1 präsentierte sich in einem…
Die Studie „Vison Next 100“, die BMW zum 100. Firmengeburtstag der Firma vorstellt, ist zumindest optisch ein echter Hingucker. Und…
1986 entstand der erste BMW M3 (E30) als Homologationsmodell für den Motorsport. Es war der Startschuss zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Vor einigen Tagen feierte der Autobauer BMW seinen 100. Geburtstag. Das ist eine gute Gelegenheit, um auf die – durchaus…
Letzte Woche war ich in der Nähe von Wien, um den VW Caddy Alltrack 4Motion zu testen. Nach wenigen Kilometern…
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige interessante Autogeburtstage, die es zu beachten lohnt. Einen davon feiert BMW mit…
Die Darstellung der eigenen Innovationskraft ist ein wichtiger Baustein im Marketingplan vieler Hersteller. Schließlich wollen Kunden gern das Neuste fahren.…
Es gibt Autos, die gelten als Kunstobjekte. Gründe dafür gibt es viele. Ihre Form kann besonders gelungen sein. Oder sie…
Gestern Abend lief im ZDF das „Duell: Mercedes gegen BMW“. Angekündigt als Antwort auf die Frage, wer die besseren Autos…
Mit einem Festakt in München hat BMW in der vergangenen Woche an einen der Meilensteine der Unternehmensgeschichte erinnert. Denn am 30. November 1960 wurde der Sanierungsplan angenommen, der dem Unternehmen die Eigenständigkeit sicherte und den Grundstein für das heutige Unternehmen legte.
BMW steht für Motorsport dies ist wohl selbst die Meinungen derer, die mit der Marke mit dem Propeller im Logo nichts anfangen können. Doch seit einigen Jahren ist der Premiumhersteller kräftig dabei, diesen Mythos zu zerstören. Dabei sah es vor gar nicht allzu langer Zeit noch ganz anders.